Lehrgänge und Seminare
Zur Teilnahme an Seminaren, Brandschutz- sowie ADR-Ausbildungen benötigen Sie diese Dokumente jedoch nicht.
Staatlich anerkannte Lehrgänge nach dem Sprengstoffgesetz:
Abbrennen von Feuerwerken (Feuerwerker)
Staatlich anerkannter Grundlehrgang zum Pyrotechniker - Abbrennen von Feuerwerken - mit Prüfung und staatl. anerkanntem Zeugnis gem. SprengG.
Die Lehrgangsdauer beträgt 6 Tage Grundausbildung mit anschließender staatlicher Prüfung und orientiert sich an den gesetzlichen Vorgaben. Wir sind Profis auf dem Gebiet der Pyrotechnik mit mittlerweile mehr als echten 25 Jahren Praxiserfahrung und wir bilden künftige Profis aus. Dabei ist es unser Anspruch nicht nur die Theorie anschaulich zu vermitteln, sondern den Teilnehmern auch genau diese jahrlange Erfahrung mit auf ihren Weg zu geben. Grundlage jeder Ausbildung in unserem Hause ist ein sehr hoher Sicherheitsstandard, unsere Technik befindet sich stets auf dem neuesten Stand. Für praktische Einheiten steht den Auszubildenden ein sehr breitgefächerter Material- & Technikpool sowie ein großes, hauseigenes Übungsgelände zur Verfügung.
Lehrgangsort:
Thüringer Feuerwerkerschule
Unterrichtsräume 2, 3 und 5 sowie ThFWS Trainingszentrum
Termine Lehrgang:
- GFW02/23 vom 05.02.2023 bis 10.02.2023 (AUSGEBUCHT)
- GFW06/23 vom 04.06.2023 bis 09.06.2023 (AUSGEBUCHT)
- GFW09/23 vom 03.09.2023 bis 08.09.2023
- GFW02/24 vom 11.02.2024 bis 16.02.2024
Preis:
1.100,- €
(inkl. Verpflegung Mittag / Kaffeeimbiss, Lehrmaterial, Zeugnis, Steuern und Prüfungsgebühren)
ACHTUNG:
Zulassungsvoraussetzungen:
Mindestalter von 21 Jahren sowie aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung gem. §34 d. 1. SprengV (nicht älter als 12 Monate)
Nachweis von 20 Helfertätigkeiten erforderlich! (Nachweishefte sind auf Anfrage kostenfrei bei uns erhältlich)
Für einzelne, noch fehlende Helfertätigkeiten bieten wir unseren Teilnehmern an "normalen" Lehrgängen die Möglichkeit der Mitwirkung an unseren Ausbildungswochenenden, um fehlende Nachweise zu erlangen. Hierbei erheben wir pro Nachweis eine Ausbildungspauschale i. H. v. 120,- €.
Anmeldung:
Zum Anmeldeformular
Abbrennen von Feuerwerken (Feuerwerker) KOMPLETT
Staatlich anerkannter Grundlehrgang zum Pyrotechniker - Abbrennen von Feuerwerken -
Inkl. allen 20 Helfernachweisen (Modulare Praxisausbildung an nur 5 Wochenenden!)
Kompletter Grundlehrgang mit allen Helferscheinen und 6-tägigem Theoriekurs. Abschluss mit Prüfung und staatl. anerkanntem Zeugnis gem. SprengG.
Diese sprengstoffrechtliche Ausbildung zum staatlich geprüften Pyrotechniker orientiert sich an den gesetzlichen Vorgaben. Wir sind Profis auf dem Gebiet der Pyrotechnik mit mittlerweile mehr als echten 25 Jahren Praxiserfahrung und wir bilden künftige Profis aus. Dabei ist es unser Anspruch nicht nur die Theorie anschaulich zu vermitteln, sondern den Teilnehmern auch genau diese jahrlange Erfahrung mit auf ihren Weg zu geben. Grundlage jeder Ausbildung in unserem Hause ist ein sehr hoher Sicherheitsstandard, unsere Technik befindet sich stets auf dem neuesten Stand. Für praktische Einheiten steht den Auszubildenden ein sehr breitgefächerter Material- & Technikpool, sowie ein großes, hauseigenes Übungsgelände zur Verfügung.
Die praktischen Ausbildungen finden jeweils über ein Wochenende statt und beginnen am 1. Tag immer um 17 Uhr sowie am 2. Tag um 10 Uhr auf dem Schulgelände. Ausbildungsschluss ist jeweils ca. 19 bis 23 Uhr (je nach Jahreszeit).
Diese speziellen Praxis-Ausbildungen stehen ausschließlich bei uns zu einem Lehrgang angemeldeten Teilnehmern zur Verfügung und finden nach einem durch die ThFWS entwickelten Modulsystem statt. Hierbei erlernen Sie den sicheren Umgang mit nahezu allen relevanten Arten pyrotechnischer Gegenstände und -Sätze angeleitet durch langjährige Ausbilder mit echter Praxiserfahrung. Nach Ihrer Anmeldung in unserem Haus erhalten Sie eine genaue Aufstellung aller Praxistermine zugeschickt.
Lehrgangsort:
Thüringer Feuerwerkerschule
Unterrichtsräume 2, 3 und 5 sowie Praxisgelände
Termine für die praktische Ausbildungswochenenden werden Ihnen nach Anmeldung bekannt gegeben.
Termine Lehrgang:
- GFW02/23 vom 05.02.2023 bis 10.02.2023 (AUSGEBUCHT)
- GFW06/23 vom 04.06.2023 bis 09.06.2023 (AUSGEBUCHT)
- GFW09/23 vom 03.09.2023 bis 08.09.2023
- GFW02/24 vom 11.02.2024 bis 16.02.2024
Preis:
2.990,- €
(inkl. Verpflegung Mittag / Kaffeeimbiss, Lehrmaterial, Zeugnis, Steuern und Prüfungsgebühren)
ACHTUNG:
Zulassungsvoraussetzungen:
Mindestalter von 21 Jahren sowie aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung gem. §34 d. 1. SprengV (nicht älter als 12 Monate)
Unangemeldete Helfer können leider nicht teilnehmen.
Bei Interesse an diesem Angebot vermerken Sie auf Ihrem Anmeldeformular bitte „KOMPLETTAUSBILDUNG ABBRENNEN VON FEUERWERKEN“ .
(Auf Wunsch kann auch eine kostenfreie Teilzahlungsvereinbarung mit uns abgeschlossen werden)
Anmeldung:
Zum Anmeldeformular
Bühnenpyrotechniker
Staatlich anerkannter Grundlehrgang für das Abbrennen von pyrotechnischen Gegenständen und -Sätzen auf Bühnen und in Theatern.
Die Lehrgangsdauer beträgt 5 Tage, der Lehrgangsinhalt orientiert sich an den gesetzlichen Vorgaben und gliedert sich in einen theoretischen und einen praktischen Teil mit anschließender staatlicher Prüfung. Im Theorieteil werden u.a. die erforderlichen Kenntnisse über die einschlägigen Rechtsvorschriften sowie die Berufsgenossenschaftlichen Bestimmungen vermittelt.
Der praktische Teil umfasst die Fachkunde für den Gebrauch von pyrotechnischen Gegenständen der Kategorien F1-F4, T1 und T2, P1, P2, S1, S2 (Schwarzpulver) in der Praxis, sowie zahlreiche Demonstrationen und Einsatzmöglichkeiten direkt auf der Bühne. Hierzu steht in unserer Schule die hauseigene Lehrbühne zur Verfügung.
Lehrgangsort:
Thüringer Feuerwerkerschule
Unterrichtsräume 2, 3, 4 und 5 (Lehrbühne)
Termine:
- 21.-25. November 2022 (AUSGEBUCHT)
- 04.-08. Dezember 2023
Preis:
850,- €
Zulassungsvoraussetzungen:
Mindestalter von 21 Jahren und Unbedenklichkeitsbescheinigung gem. §34 d. 1.SprengV. (nicht älter als 12 Monate)
- Ausbildung als Requisiteur, Waffenmeister, Bühnenmeister, Beleuchtungsmeister oder nachweisbare Kenntnisse und Fertigkeiten über eine vergleichbare Tätigkeit (z. B. Veranstaltungstechniker, Tontechniker, Handwerker in den Theaterwerkstätten, Bühnenbildner, Maskenbildner, Regisseur, Kameramann usw.) in einer öffentlich-rechtlich geregelten Prüfung.
- Alternativ:
Bescheinigung über eine mindestens einjährige Tätigkeit in Theatern, Veranstaltungsbetrieben oder vergleichbaren Einrichtungen (z. B. Schulen, Diskotheken, Gaststätten, Kirchen, Jugendzentren, Laientheater, Musikbands, Mehrzweckhallen, Bars, Eventagenturen, PA- und Beleuchtungsverleih, Theaterwerkstätten, Katastrophenschutz, Feuerwehr usw.) und Mitwirkung an der Erzeugung von mindestens 15 pyrotechnischen Effekten. Bei Fragen und Schwierigkeiten wenden Sie sich bitte an uns.
Falls Ihnen noch notwendige Bühneneffekte zum Nachweis fehlen sollten, so wenden Sie sich an uns, wir helfen Ihnen gerne!
Anmeldung:
Zum Anmeldeformular
Behördenpyrotechniker
Nur für Angehörige einer Feuerwehr (Freiwillig / Beruf), Rettungsorganisation, THW oder Polizei. Keine "Helfernachweise" erforderlich!
Staatlich anerkannter Grundlehrgang für den Umgang - ausgenommen Herstellen u. Wiedergewinnen - mit pyrotechnischen Sätzen und Gegenständen (Kat. F1- icl. F4, T/P 2, S2) bei Übungen und Ausbildungsveranstaltungen im Rettungsdienst, Katastrophenschutz, Feuerwehr und THW mit Prüfung und staatl. anerkanntem Zeugnis gem. SprengG.
Lehrgangsort:
Thüringer Feuerwerkerschule
Unterrichtsräume 2 und 5 sowie ThFWS Trainigszentrum
Termine:
- BP10/22 vom 10.-12. Oktober 2022 (AUSGEBUCHT)
- BP11/23 vom 20.-22. November 2023
Preis:
900,- €
(inkl. Verpflegung 3 x Mittag / 3 x Kaffee, Lehrmaterial, Zeugnis, Steuern und Prüfungsgebühren)
ACHTUNG:
Zulassungsvoraussetzungen:
Mindestalter von 21 Jahren sowie aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung gem. §34 d. 1. SprengV (nicht älter als 12 Monate)
sowie eine formlose schriftliche Bestätigung über die Mitgliedschaft in - oder Dienstausweis einer BOS-Organisation (FFW, THW, RD, DRK usw.)
Anmeldung:
Zum Anmeldeformular
Darstellungspyrotechniker (SFX)
Staatlich anerkannter Sonderlehrgang "Spezialeffekte für szenische Darstellungen" (SFX in Film- & Fernsehproduktionsstätten)
Umfasst alle Kat. Pyrotechnik sowie Sprengmittel.
Lehrgangsort:
Thüringer Feuerwerkerschule
Unterrichtsräume 2 und 5 sowie ThFWS Trainingszentrum
Termine:
- DPY7/22 vom 17.07.2022 bis 22.07.2022 (AUSGEBUCHT)
- DPY7/23 vom 16.07.2023 bis 21.07.2023
- DPY10/23 vom 07.10.2023 bis 12.10.2023
Preis:
1.850,- €
(inkl. Verpflegung 6 x Mittag / 6 x Kaffee, ausführliches Lehrmaterial, Zeugnis und Prüfungsgebühren)
ACHTUNG:
Zulassungsvoraussetzungen:
Mindestalter von 21 Jahren sowie aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung gem. §34 d. 1. SprengV (nicht älter als 12 Monate)
sowie ein abgeschlossener Pyrotechniker-Grundlehrgang (Bühnenpyrotechnik oder Abbrennen von Feuerwerken).
Zur Erlangung der Lehrgangsreife (15 Effekte mit explosionsgef. Stoffen) führen wir auf unserem Übungsgelände ein Sonderpraktikum SFX durch.
Termine - Sonderpraktikum SFX (15 Effekte):
- 15./16.07. 2023 (für den DPY7/23)
Preis:
500,- €
(inkl. allen 15 Nachweis-Bescheinigungen)
Anmeldung:
Zum Anmeldeformular
Sicherheitseinrichtungen in technischen Anlagen (P2)
Staatlich anerkannter Grundlehrgang "Sicherheitseinrichtungen in Technischen Anlagen" (P2)
Die Lehrgangsdauer beträgt drei Tage. Der Lehrgangsinhalt orientiert sich an den gesetzlichen Vorgaben mit anschließender staatlicher Prüfung. Hierbei werden u.a. die erforderlichen Kenntnisse über die einschlägigen Rechtsvorschriften der EU, des Sprengstoffgesetzes und dessen Verordnungen, Aufbewahrungs- und Beförderungsvorschriften und die Berufsgenossenschaftlichen Bestimmungen vermittelt.
Zulassungvoraussetzungen:
- Mindestalter 21 Jahre
- Vorlage einer gültigen Unbedenklichkeitsbescheinigung nach § 34 der 1. SprengV.
- eine mindestens 6-monatige praktische Tätigkeit als Hilfskraft innerhalb der letzten 5 Jahre vor Lehrgangsbeginn
in Unternehmen, die sonstige pyrotechnische Gegenstände der Kategorie P2 und/oder Gegenstände mit Explosivstoff herstellen oder errichten, die für pyrotechnische Sicherheitseinrichtungen in technischen Anlagen oder Bauten bestimmt sind (bei Fragen oder Problemen oder Fragen stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite)
Lehrgangsort:
Thüringer Feuerwerkerschule
Unterrichtsräume 2 und 5
Termine:
- P203/23 vom 20.-22. März 2022 (AUSGEBUCHT)
- P211/23 vom 27.-29. November 2023
- und auf Anfrage, auch Inhouse bei Ihnen
Preis:
570,- € (inkl. Lehrmaterial, Prüfungsgebühren, Zeugnis, Steuern sowie Mittag- & Kaffeeimbiss)
ACHTUNG:
Zulassungsvoraussetzungen:
Mindestalter von 21 Jahren sowie aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung gem. §34 d. 1. SprengV (nicht älter als 12 Monate)
Anmeldung:
Zum Anmeldeformular
Sachkundige/befähigte Person für pyrotechnische Arbeitsmittel (Airbag/Gurtstraffereinheiten sowie Auslösen pyrotechnischer (Tarn-)Schutzsysteme in Kernkraftwerken)
Lehrgang zur Erlangung der eingeschränkten Fachkunde für Airbag- und Gurtstraffereinheiten sowie das Auslösen pyrotechnischer (Tarn-)Schutzsysteme in Kernkraftwerkender Kategorie P1 nach §4 Absatz 2 der 1. SprengV mit folgenden Inhalten:
- Handhabung von pyrotechnischer Mittel der Kategorie P1
- Arbeitsweise und Aufbau solcher Systeme
- Fehlersuche, Diagnosemöglichkeiten
- Rechtliche Grundlagen des SprengG, 1. SprengV, 2. SprengV und ADR
- Vorschriften zu Kennzeichnungen, Erwerben und Überlassen
- Aufbewahrung von pyrotechnischen Gegenständen
- Zuständigkeiten der Behörden
- Anzeigen und Ordnungswidrigkeiten
Lehrgangsort:
Thüringer Feuerwerkerschule
Unterrichtsraum 2
Termine:
- 19.12.2022 (AUSGEBUCHT)
- 02.02.2023 (AUSGEBUCHT)
- 21.02.2023 (AUSGEBUCHT)
- 17.03.2023 (AUSGEBUCHT)
-12.06.2023 (AUSGEBUCHT)
-25.08.2023
Preis:
299,- €
(inkl. Mittagsverpflegung, Tagungsgetränken und Teilnahmezertifikat)
Anmeldung:
Zum Anmeldeformular
Wiederholungslehrgang Verwenden von Pyrotechnik
Staatlich anerkannter Wiederholungslehrgang Pyrotechnik
(für Grossfeuerwerker, Bühnenpyrotechniker, Behördenpyrotechniker, P2-, SFX- und Darstellungspyrotechniker)
Lehrgangsorte:
Thüringer Feuerwerker- & Waffenmeisterschule 99998 Körner
Unterrichtsräume 2 und 4
oder in der Außenstelle der ThFWS in 46414 Rhede, Bahnhofstraße 30
Termine:
- WH1/23 am: 28.01.2023 in der ThFWS 99998 Körner (AUSGEBUCHT)
- WH4/23 am: 22.04.2023 in der ThFWS 99998 Körner (noch wenige Plätze verfügbar)
- WH6/23 am: 03.06.2023 in der ThFWS-Außenstelle 46414 Rhede
- WH7/23 am: 01.07.2023 in der ThFWS 99998 Körner
- WH10/23 am: 14.10.2023 in der ThFWS-Außenstelle 46414 Rhede
- WH11/23 am 18.11.2023 in der ThFWS 99998 Körner
Teilnahme für Premium und PLUS-Mitglieder des MFTB kostenlos!
Sondertermine für Gruppen ab 10 Teilnehmern auf Anfrage.
Preis:
250,- €
(inkl. Verpflegung 1 x Mittag / 1 x Kaffee, Lehrmaterial, Zeugnis)
Sonderpreis für Mitglieder des Feuerwerk-Forums:
180,- €
(bitte auf dem Anmeldeformular den Zusatz "Sonderpreis-FORUM" und Ihren Foren-Namen vermerken)
ACHTUNG:
Zulassungsvoraussetzungen:
bestehende sprengstoffrechtliche Fachkunde sowie eine aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung gem. §34 d. 1. SprengV (nicht älter als 12 Monate)
Anmeldung:
Zum Anmeldeformular
Böllern
Staatlich anerkannter Grundlehrgang für den Umgang – ausgenommen Herstellen – mit Schwarzpulver (Böllerpulver) zum Böllern – mit Prüfung und staatlich anerkanntem Zeugnis.
Lehrgangsort:
Thüringer Feuerwerkerschule
Unterrichtsraum 2 und ThFWS-Trainingszentrum
Termine:
- Bö6/23 vom 15.06.2023 bis 16.06.2023
- Bö9/23 vom 11.09.2023 bis 12.09.2023 (AUSGEBUCHT)
Preis:
200,- €
(inkl. Verpflegung Mittag / Kaffee, Lehrmaterial, Zeugnis, Steuern und Prüfungsgebühren)
ACHTUNG:
Zulassungsvoraussetzungen:
Mindestalter von 21 Jahren sowie aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung gem. §34 d. 1. SprengV (nicht älter als 12 Monate)
Anmeldung:
Zum Anmeldeformular
Laden und Wiederladen von Patronenmunition
Staatlich anerkannter Grundlehrgang Wiederlader.
Lehrgangsort:
Thüringer Feuerwerkerschule
Unterrichtsräume 2 und 5
Termine:
- WL3/23 vom 23.03.2023 bis 24.03.2023
- WL9/23 vom 21.09.2023 bis 22.09.2023
- und auf Anfrage
ACHTUNG:
Zulassungsvoraussetzungen:
Mindestalter von 21 Jahren sowie aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung gem. §34 d. 1. SprengV (nicht älter als 12 Monate)
Preis:
200,- €
In den Preisen inbegriffen sind alle Nebenkosten, Prüfungsgebühren, Steuern und Zeugnisse.
Anmeldung:
Zum Anmeldeformular
Vorderladerschießen
Staatlich anerkannter Grundlehrgang Vorderladerschießen.
Lehrgangsort:
Thüringer Feuerwerkerschule
Unterrichtsraum 2, 5 und ThFWS-Trainingszentrum
Termine:
- VL12/22 vom 12.12.2022 bis 13.12.2022 (AUSGEBUCHT)
- VL02/23 vom 16.02.2023 bis 17.02.2023 (AUSGEBUCHT)
- VL10/23 vom 19.10.2023 bis 20.10.2023
- und auf Anfrage
Preis:
200,- €
In den Preisen inbegriffen sind alle Nebenkosten, Prüfungsgebühren, Steuern und Zeugnisse.
ACHTUNG:
Zulassungsvoraussetzungen:
Mindestalter von 21 Jahren sowie aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung gem. §34 d. 1. SprengV (nicht älter als 12 Monate)
Anmeldung:
Zum Anmeldeformular
Verbringen und Aufbewahren
Sonderlehrgang „Verbringen und Aufbewahren von explosionsgefährlichen Stoffen“
Dieser Lehrgang wird von uns als eintägiger Lehrgang mit staatlicher Prüfung angeboten. Es werden alle erforderlichen Kenntnisse über die einschlägigen Rechtsvorschriften der EU, des Sprengstoffgesetzes und dessen Verordnungen, Aufbewahrungs- und Beförderungsvorschriften sowie die Berufsgenossenschaftlichen Bestimmungen vermittelt.
Zulassungvoraussetzungen:
- Mindestalter 21 Jahre
- Vorlage einer gültigen Unbedenklichkeitsbescheinigung nach § 34 der 1. SprengV.
Bei Problemen oder Fragen stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite.
Preis:
300,- €
(inkl. Verpflegung Mittag / Kaffee, Lehrmaterial, Zeugnis, Steuern und Prüfungsgebühren)
Termine:
- VB1/23 30.01.2023
- VB7/23 30. 06.2023
- und auf Anfrage
Wiederholungslehrgang Verbringen und Aufbewahren
Wiederholungslehrgang „Verbringen und Aufbewahren von explosionsgefährlichen Stoffen“
Dauer 1 Tag. Es werden alle erforderlichen Kenntnisse über die einschlägigen Rechtsvorschriften der EU, des Sprengstoffgesetzes und dessen Verordnungen, Aufbewahrungs- und Beförderungsvorschriften, Chemikalienrecht, Umweltrecht, Abfallrecht und Produkthaftungsrecht und die Berufsgenossenschaftlichen Bestimmungen aufgefrischt.
Zulassungvoraussetzungen:
- Befähigungsnachweis "Verbringen (und ggf. Aufbewahren)" (§20 SprengG Befähigungsschein)
- Vorlage einer gültigen Unbedenklichkeitsbescheinigung nach § 34 der 1. SprengV.
Bei Problemen oder Fragen stehen wir Ihnen gerne beratend zur Seite.
Preis:
250,- € (inkl. Verpflegung Mittag / Kaffee, Lehrmaterial, Zeugnis, Steuern und Prüfungsgebühren)
Termine:
- WH1/23 am: 28.01.2023
- WHV1/2/23 am 30.01.2023
- WH4/23 am: 22.04.2023
- WH7/23 am: 01.07.2023
- WH11/23 am 18.11.2023
Sonder-Seminare nach dem Sprengstoffgesetz:
Programmieren von Musikfeuerwerken
Grundlagen des Arbeitens mit der Software „FW-Sim“, erstellen von Scripten für verschiedene Zündsysteme. Bearbeiten von Audio-Dateien und technische Umsetzung der Planungen. Von der Idee bis zum fertigen Musikfeuerwerk. Wertvolle Tipps und Tricks vom Profi einfach erklärt! Inklusive vieler praktischer Vorführungen.
Lehrgangsort:
Thüringer Feuerwerkerschule
Unterrichtsraum 5
Termine:
- 05.11.2022 (AUSGEBUCHT)
- 02.12.2023
Preis:
100,- €
(inkl. Mittagsverpflegung, Tagungsgetränken und Teilnahmezertifikat)
Anmeldung:
Zum Anmeldeformular
Sonderseminar Feuerwerkskörper (Silvesterfeuerwerk, verbotene Feuerwerkskörper...)
Spezielles Lehr-Seminar für Vollstreckungsorgane, Feuerwehren, Ordnungsbehörden sowie verantwortliches Verkaufspersonal in Geschäften mit Feuerwerksverkauf. Überprüfung von Verkaufsstellen für Feuerwerksartikel, Erkennen von zulässigen / unzulässigen Feuerwerkskörpern, rechtliche Bestimmungen über Lagerung und Verkauf, zulässige Mengen, Brandschutzbestimmungen in solchen Verkaufseinrichtungen
Lehrgangsort:
Thüringer Feuerwerkerschule
Unterrichtsräume 2 und 5
Termine:
- 07.11.2022 (AUSGEBUCHT)
- 11.12.2023
- und auf Anfrage
Preis:
150,- € zzgl. MwSt.
(inkl. Verpflegung 1 x Mittag / 1 x Kaffee, Lehrmaterial, Zeugnis)
Anmeldung:
Zum Anmeldeformular
Pyrotechnik - Sprengstoffe - Counter IED
Nur für Behördenvertreter!
Aktuelle Bezüge, Aufbau und Wirkungsweisen von pyrotechnischen Gegenständen / Sprengstoffen sowie Fundmunition und unkonventionellen Brand- & Sprengvorrichtungen, Gefahren für Einsatzkräfte, Bevölkerung und Umgebung, Schutz und Eigenschutz im Einsatzgeschehen. Inkl. praktischen Vorführungen und Arbeiten in unseren Übungsanlagen.
Gastdozenten aus der Sprengtechnik / Kriminaltechnik und USBV
Lehrgangsort:
Thüringer Feuerwerkerschule
Unterrichtsräume 2 und 5 sowie ThFWS-Trainingscenter (Vorführungen)
Termine:
- nur auf Anfrage
Preis:
550,- € zzgl. MwSt.
(inkl. Verpflegung 2 x Mittag / 2 x Kaffee, Lehrmaterial, Zeugnis)
Anmeldung:
Zum Anmeldeformular
Fachseminar „Explosionsgefährliche Stoffe und Pyrotechnik auf Bühnen sowie Film- & Fernsehproduktionsstätten
Fachseminar zur Weiterbildung von Bühnen- sowie Darstellungspyrotechnikern aus den Bereichen Theater und Film- & Fernsehen.
16 Unterrichtseinheiten in Theorie mit praktischen Elementen, incl. Sonderschulungen:
- Ausbildung zum zertifizierten Brandschutz- & Evakuierungshelfer (mit separatem Zertifikat)
- Schulung an aktueller Zündtechnik durch Hersteller
- Aktuelle Tendenzen im Sprengstoffrecht
- Lagerung und Aufbewahrung von explosionsgefährlichen Stoffen in Theatern oder Film- & Fernsehproduktionsstätten
- ADR- Schulung und Unterweisung für die Klasse 1 (mit separatem Zertifikat)
Lehrgangsgebühr : 399,oo € incl. aller Kosten für Ausbildungsmaterial, Steuern, Verpflegung und Zeugnis.
Datum : auf Anfrage
Ort : Thüringer Feuerwerker- & Waffenmeisterschule, 99998 Körner, Sumbach 3. U2, u5
Abschluss : mehrere Teilnahmezertifikate der ThFWS
Anmeldung:
Zum Anmeldeformular
Staatlich anerkannte Lehrgänge nach dem Waffengesetz:
staatlich anerkannte Waffensachkunde für Sportschützen
Staatlich anerkannter Sachkundelehrgang zum Umgang mit Munition und Waffen, gilt für den gesamten Geltungsbereich des Waffengesetzes, Bundesweit bei jedem Dachverband anerkannt!
Lehrgangsort:
Thüringer Feuerwerkerschule
Unterrichtsräume 1, 4 sowie ThFWS-Trainingscenter (Schießstand)
Termine:
- WSKS05/23 vom 06.05.2023 bis 07.05.2023 (AUSGEBUCHT)
- WSKS07/23 vom 22.07.2023 bis 23.07.2023
- WSKS11/23 vom 11.11.2023 bis 12.11.2023
- und auf Anfrage
Preis:
200,- €
(inkl. Verpflegung Mittag / Kaffee, Lehrmaterial, Munition, Zeugnis, Steuern und Prüfungsgebühren)
ACHTUNG:
Bitte unbedingt zu den Waffensachkundelehrgängen ein "kleines" Führungszeugnis mitbringen. Dieses darf nicht älter als 6 Monate sein. Die Beantragung dieses Dokumentes erfolgt einfach bei Ihrem vor Ort zuständigen Ordnungsamt.
Anmeldung:
Zum Anmeldeformular
staatlich anerkannte Waffensachkunde für Berufswaffenträger
Staatlich anerkannter Sachkundelehrgang zum Umgang mit Munition und Waffen gem. §7 Waffengesetz für Berufswaffenträger, gilt für den gesamten Geltungsbereich des Waffengesetzes (bundesweit).
Lehrgangsort:
Thüringer Feuerwerkerschule
Unterrichtsräume 1, 4 und 5 sowie ThFWS-Trainingscenter
Termine:
- WSKB09/23 vom 25.09.2023 bis 30.09.2023
- und auf Anfrage
Preis:
550,-€
(inkl. Verpflegung Mittag / Kaffee, Lehrmaterial, Munition, Zeugnis, Steuern und Prüfungsgebühren)
ACHTUNG:
Bitte unbedingt zu den Waffensachkundelehrgängen ein "kleines" Führungszeugnis mitbringen. Dieses darf nicht älter als 6 Monate sein. Die Beantragung dieses Dokumentes erfolgt einfach bei Ihrem vor Ort zuständigen Ordnungsamt.
Anmeldung:
Zum Anmeldeformular
staatlich anerkannte Waffensachkunde Signalwaffen (Sonder-WSK)
Staatlich anerkannter Sachkundelehrgang nach dem Waffengesetz zum Umgang mit Signalwaffen - auch solche mit Kartuschenlager größer als 12,5mm (SigPi) - sowie pyrotechnischer Munition der Kategorie PM2, für Bergsteiger, Sportpiloten, Wasserfahrzeugführer, Landwirte und Fischzucht (bsp. Schadvogelvergrämung) u.w.
Bundesweit gültig
Lehrgangsort:
Thüringer Feuerwerkerschule
Unterrichtsräume 1, 4
Termine:
- WSKSIG Auf Anfrage
Preis:
160,- €
(inkl. Verpflegung Mittag / Kaffee, Lehrmaterial, Munition, Zeugnis, Steuern und Prüfungsgebühren)
ACHTUNG:
Bitte unbedingt zu den Waffensachkundelehrgängen ein "kleines" Führungszeugnis mitbringen. Dieses darf nicht älter als 6 Monate sein. Die Beantragung dieses Dokumentes erfolgt einfach bei Ihrem vor Ort zuständigen Ordnungsamt.
Anmeldung:
Zum Anmeldeformular
Waffenmeisterausbildung
Diese Sonderausbildung richtet sich an SFX-, Darstellungs- & Bühnenpyrotechniker sowie Theatertechniker und Bühnenmeister, welche in Ausübung ihrer Tätigkeit als verantwortliche Personen den Umgang mit Waffen betreiben / beaufsichtigen oder entsprechende Waffenkammern führen.
Die Thüringer Feuerwerker- & Waffenmeisterschule ist hierbei der mit Abstand führende deutsche Anbieter in diesem Spezialsegment der Waffenausbildung. In unserem Haus durchliefen bereits die Waffenmeister fast aller bekannter und namhafter Staatstheater sowie Filmgesellschaften eine erstklassige Ausbildung.
Die Ausbildung beinhaltet die staatlich anerkannte "große" Waffensachkunde gem. §7 Waffengesetz für Berufswaffenträger zum Umgang mit "scharfen" Schusswaffen sowie alle nötigen Sonderelemente in Bezug auf Hieb- & Stoßwaffen, Spezialwaffen für Darstellungszwecke u. v. m.. Ausführlicher Gegenstand unserer Waffenmeisterausbildung sind ebenso das Kriegswaffenkotrollgesetz mit den dazu gehörenden Verordnungen, die DGUV-Werke 18, 23 und 215/315, Regelungen über verbotene Gegenstände und Vorgaben zum Führen von Waffen. Zu diesem Lehrgang gehören neben der theoretischen Ausbildung auch die praktische Schulung im Umgang mit Schusswaffen (inkl. Schießausbildung an verschiedenen Kurz- & Langwaffen), speziellen Film- und Theaterwaffen, diversen Blank- und Sonderwaffen, im Regelfall verbotenen Waffen und Waffenteilen wie etwa vollautomatische Feuerwaffen, Laserzieleinrichtungen usw., psychologische Aspekte sowie weitere Unterrichtseinheiten in unseren Fachkabinetten mit hochkarätigen Gastdozenten. Einen großen Stellenwert nimmt ebenso die Thematik "Einweisen von Darstellern in den sicheren Umgang mit Waffen" ein.
Abschluss mit theoretischer und praktischer Prüfung vor der Prüfungskommission, mit staatlich anerkannten Zeugnis als Berufswaffenträger und Waffenmeisterzertifikat.
Lehrgangsort:
Thüringer Feuerwerker- & Waffenmeisterschule
Unterrichtsräume 1, 2, 4, 5 sowie ThFWS-Trainingscenter (Schießstand)
Termine:
- WML10/22 vom 17.10.2022 bis 26.10.2022 (AUSGEBUCHT)
- WML 09/23 vom 25.09.2023 bis 04.10.2023
Preis:
1.990,- €
(inkl. Mittagessen, Kaffeeimbiss, Tagungsgetränken, Zeugnis, Steuern, Lehrmaterialien, Munition, Schießstandgebühren, Versicherung und Prüfungsgebühren)
ACHTUNG:
Mindestalter von 21 Jahren
"kleines" Führungszeugnis, nicht älter als 6 Monate, (oder eine aktuelle UB) muss zum Lehrgangsbeginn vorgelegt werden.
Weiterführend können spezielle Waffenmeister-Aufbaumodule absolviert werden, fragen Sie uns!
Anmeldung:
Zum Anmeldeformular
Qualifikation zur Schieß- & Standaufsicht
Wir bilden Sie professionell zur Schieß- und Standaufsicht aus, mit unserem Abschluss erhalten Sie die Qualifikation für alle Bereiche der Feuer- und Druckluftwaffen. (Teilnehmer, welche keine Sachkundeausbildung nach § 7 WaffG nachweisen können, erhalten nur die Qualifikation für Druckluftwaffen).
Standaufsichten benötigen diese Ausbildung gemäß der §10 und §11 AWaffV. Grundlage hierzu ist der §27 WaffG. Mit dieser Qualifikation erhält zudem jeder Sportschütze die Möglichkeit allein in einer Schießstätte schießen zu dürfen. Im Einzelfall sollten Sie jedoch prüfen, ob Ihr Dachverband extern erworbene Qualifikationen anerkennt.
Ausführlicher Gegenstand des Lehrgangs ist neben den gesetzlichen Grundlagen des Waffenrechtes und der Sportordnungen auch die Schulung in Erster Hilfe bei Schussverletzungen sowie der richtige Umgang mit Feuerlöschern in Theorie und Praxis, inclusive Löschübungen in unserem hauseigenen Brandsimulator unter Realbedingungen.
ACHTUNG: Zu diesem Lehrgang erhalten Sie Ihre Lehrunterlagen direkt hier vor Ort am Lehrgangstag.
Voraussetzungen zur Teilnahme:
- vollendetes 18. Lebensjahr
- Zuverlässigkeit (Nachweis durch kleines Führungszeugnis oder WBK)
Bitte senden Sie uns nach der Anmeldung unbedingt ein aktuelles Passbild im Format .JPG oder .BMP per Mail zu.
Dieses wird zur Erstellung Ihres Standaufsichts-Ausweises benötigt.
Abschluss : nach schriftlicher Prüfung mit Zeugnis und Schießstand-Aufsichtsausweis
Ausbildungszeit : 8 Lerneinheiten (8x 45 Minuten = 7 Unterrichtsstunden, 1 Std. Prüfung)
Nachweisgültigkeit : unbegrenzt
Preis: 100,oo €
Termine:
- 17. Dezember 2022 (AUSGEBUCHT)
- 13. Mai 2023 (AUSGEBUCHT)
- 09. September 2023
Lehrgangsort:
Thüringer Feuerwerkerschule
Unterrichtsräume 1 (Lehrschießstand der ThFWS), 3 und 4
Sonder-Seminare und Dienstleistungen nach dem Waffengesetz:
Waffenkammerinspektion durch unsere Sachverständigen (EU-Zertifiziert)
Inspektion Ihrer Waffenkammer durch unsere EU-zertifizierten Sachverständigen
insbesondere für Theater- und Bühnenbetriebe sowie Film- und Fernsehproduktionsstätten
Eingehende Überprüfung des kompletten, in Ihrem Bestand befindlichen Waffenbestandes durch einen oder mehrere unserer EU-zertifizierten Waffensachverständigen / Gutachter der SDL-Consult in Hinblick auf die aktuelle Rechtslage des Waffenrecht, Spregstoffrecht, berufsgenossenschaftliche Bestimmungen, Arbeitsschutz und EU-Recht auf aktuellstem Stand.
Wir senden Ihnen je nach Bedarf unsere Spezialisten für Schuss- & Feuerwaffen, Blankwaffen und Rüstungen ins Haus. Sie erhalten nach der Inspektion durch unsere Fachleute ein ausführliches Protokoll über Ihren kompletten Waffenbestand, dieses dient auf Anforderung auch der eventuellen Vorlage bei Ihrer zuständigen Waffenbehörde. Im Zuge der Inspektion aufgefallene Probleme im Bezug auf rechtliche Bestimmungen wie etwa Kennzeichnung und Beschuss von Waffen, regelkonforme Aufbewahrung, vernachlässigte Pflege und daraus resultierende Unfallgefahren oder gar Verstöße gegen Waffen- respektive sprengstoffrechtliche Bestimmungen werden Ihnen unverzüglich mit klaren Handlungsanweisungen zur Abstellung offengelegt.
Inspektion / SV : 795,oo € inkl. Anfahrt bis 100km (bei Anreise über 100km zzgl. Fahrtkostenpauschale i.H.v. 0,35 €/km)
Datum : nach Absprache mit Ihnen
Abschluss : Sachverständigen-Protokoll des/der EU-zertifizierten Gutachter
Anmeldung erbitten wir schriftlich-formlos (per E-Mail) oder telefonisch unter: 036025 / 52 628
Seminar SRS- und Salutwaffen auf Bühnen / in szenischen Darstellungen
Seminar SRS- und Salutwaffen auf Bühnen / in szenischen Darstellungen
Sonderschulung für verantwortliche Personen im Darstellungsbereich im Umgang mit Schusswaffen im Bühnenbetrieb zu Darstellungszwecken. 8 Unterrichtseinheiten in Theorie mit praktischen Beispielen zu den Themen: SRS-, Salut-, Deko-, und Anscheinswaffen in szenischen Darstellungen, besondere Munition (Kartuschenmunition), sicherer Umgang (Laden, Schießen, Pflege), regelkonformes Aufbewahren und Transportieren, aktuelle Rechtslage Waffenrecht / BG-Bestimmungen / EU-Recht. Einweisung in die stilechte Handhabung und Führung verschiedener Schusswaffen durch unsere EU-zertifizierten Waffensachverständigen.
Lehrgangsgebühr : 299,oo € / Teilnehmer (inkl. aller Nebenkosten bei Durchführung in der ThFWS, außerhalb zzgl. Reisekosten für Dozenten)
Datum : nach Absprache
Ort : Thüringer Feuerwerker- & Waffenmeisterschule, 99998 Körner, Sumbach 3, U2 oder Inhouse bei Ihnen
Abschluss : Zertifikat der ThFWS
Teilnahmevoraussetzungen:
- vollendetes 21. Lebensjahr
Aufbaumodul für Waffenmeister FEW (Spezial Feuerwaffen)
Weiterbildungsmodul für Waffenmeister FEW „Feuerwaffen“ (Teilnahmevoraussetzung: AUSCHLIESSLICH ausgebildete Waffenmeister)
Sonderschulung für aktive Waffenmeister im Darstellungsbereich im Umgang mit Feuerwaffen.
20 Unterrichtseinheiten in Theorie und Praxis,
* sicherer Umgang mit Kurz- & Langwaffen aller Art:
- Büchsen und Flinten einschließlich Flobert-Waffen und Zimmerstutzen
- Pistolen & Revolver zum Verschießen von Patronenmunition
- Schreckschuss-, Reizstoff- und Signalwaffen
- Luftdruck-, Federdruck- und CO2-Waffen
- Schusswaffen, die vor dem 01.08.1871 hergestellt worden sind
* praktisches Schießen bis hin zu vollautomatischen Feuerwaffen auf unserem Schießstand
* rechtskonformer Umgang mit verbotenen Waffen und Waffenteilen wie Laser, Lampen usw.
* FX- und Sondermunition für den Darstellungsbereich
- Aktuelle Rechtslage Waffenrecht / Sprengstoffrechtliche Bezüge / BG-Bestimmungen / EU-Recht
- Kriegswaffenrecht, aktuelle Bestimmungen zu Aufbewahrung und Transport von Waffen
Lehrgangsgebühr : 725,oo € incl. aller Kosten für Munition, Schießstand- und Waffennutzung, Verpflegung und Zeugnis.
Datum : 28.-30. August 2023
Ort : Thüringer Feuerwerker- & Waffenmeisterschule, 99998 Körner, Sumbach 3, U2, U4 und Schießstand
Abschluss : Zertifikat der ThFWS Aufbaumodul FEW für Waffenmeister
Anmeldung:
Zum Anmeldeformular
Aufbaumodul für Waffenmeister BLK (Spezial Blankwaffen)
Weiterbildungsmodul für Waffenmeister BLK "Blankwaffen“ (Teilnahmevoraussetzung: Tätigkeit als Waffenmeister, Rüst- oder Bühnenmeister, Requisiteur)
Sonderschulung für aktive Waffenmeister im Darstellungsbereich im Umgang mit Blankwaffen.
20 Unterrichtseinheiten in Theorie und viel Praxis zu den Themen: waffenloser Kampf, Kampf mit Stock, Kubotan und verschiedenen Klingenwaffen.
Sicherer Umgang Blankwaffen, Aktuelle Rechtslage Waffenrecht / BG-Bestimmungen / EU-Recht.
Einweisung in die stilechte Handhabung und Führung verschiedener Blankwaffen durch hochkarätige Bühnenkampfmeister.
Einweisung in die zeitgenössische Kampfkunst und Choreographie bis zur Moderne. Sehr praxisorientiert.
Lehrgangsgebühr : 599,oo € incl. aller Kosten für Waffennutzung, Verpflegung und Abschlusszeugnis.
Datum : 24.-26. April 2023
Ort : Thüringer Feuerwerker- & Waffenmeisterschule, 99998 Körner, Sumbach 3, U2, U4
Abschluss : Zertifikat der ThFWS Aufbaumodul "Blankwaffen" für Waffenmeister
Anmeldung:
Zum Anmeldeformular
ADR-Lehrgänge:
ADR-Kombi-Lehrgang
Grundkurs + Aufbaukurs Klasse 1
Lehrgangsort:
ThFWS Körner, Unterrichtsraum 2
Termine:
- ADRK11/22 vom 14.11.2022 bis 17.11.2022 (AUSGEBUCHT)
- ADRK05/23 vom 08.05.2023 bis 11.05.2023
- ADRK08/23 vom 15.08.2023 bis 18.08.2023
Preis:
495,- €
(inkl. IHK-Prüfung und ADR-Schein)
Anmeldung:
Zum Anmeldeformular
ADR-Wiederholungslehrgang (Auffrischungslehrgang)
Klasse 1 (inkl. Tank)
Lehrgangsort:
Thüringer Feuerwerker- & Waffenmeisterschule 99998 Körner, Unterrichtsraum 2
Termine:
ADRW05/23 : am 29./30. Mai 2023
ADRW12/23 : am 14./15. Dezember 2023
Preis:
245,- €
Anmeldung:
Zum Anmeldeformular
Brandschutzlehrgänge:
Brandschutz- und Evakuierungshelfer
Ausbildung zum zertifizierten Brandschutz- und Evakuierungshelfer
Der Arbeitgeber ist gemäß §10 ArbSchG. verpflichtet, für die Aufgaben im Rahmen der Ersten Hilfe, Brandbekämpfung und Evakuierung im Unternehmen Personen zu benennen. Damit diese ihre Aufgaben verantwortungsvoll erfüllen sowie in Gefahrensituationen souverän handeln können, müssen sie entsprechend geschult sein. Die Thüringer Feuerwerkerschule bietet daher die Qualifizierung zum "Brandschutz- und Evakuierungshelfer" sowie entsprechende regelmäßige Fortbildungen an.
Kommt es zu einem Unfall und es entsteht z. B. ein Brand, müssen die Personen in den betroffenen Gebäuden sowie ggf. auf umliegenden Flächen schnell und sicher evakuiert werden. Im Vordergrund stehen dabei der Schutz der Gesundheit und des Lebens der Beschäftigten sowie der Besucher.
Die notwendigen Kenntnisse vermittelt die Thüringer Feuerwerkerschule mit dieser Ausbildung. Die Brandschutz- und Evakuierungshelfer erhalten eine fundierte Einführung in ihre Aufgaben, beispielsweise Gebäude zu räumen, im Brandfall die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen oder die Anwesenden zu festgelegten Sammelstellen zu begleiten. Auch der richtige Umgang mit Menschen in Gefahrensituationen ist Gegenstand der Schulung. Vermittelt wird ebenso das souveräne Verhalten bei Angst oder Panikreaktionen und das entsprechende Ergreifen sinnvoller Gegenmaßnahmen. Zur Ausbildung gehört ebenso eine umfangreiche praktische Schulung in unserer hauseigenen Brandsimulationsanlage.
Inhalt:
- Rechtliche Grundlagen zu Brandschutz und Evakuierung
- Vorbeugender Brandschutz und Vorbereitung von Evakuierungsmaßnahmen in sowie außerhalb von Gebäuden
- Ziele, Organisation und Methoden des betrieblichen Brandschutzes und von Evakuierungsmaßnahmen
- DIN 14096 Teil 1–3: Brandschutzordnung
- Brandmeldeeinrichtungen und deren Kennzeichnung
- Verhalten im Brand- und Evakuierungsfall
- Brandbekämpfung mit Feuerlöschern (theor. / prakt.)
- Personenbezogene Gefahren
- Rettung von Personen und Einleitung der Evakuierung von Gebäuden über die vorgesehenen Rettungswege
- Alarmierung, Einweisung und Unterstützung der Hilfskräfte (z. B. Feuerwehr)
- Praktische Ausbildung in unserem hauseigenen Brandsimulator unter Realbedingungen
Abschluss:
Nach erfolgreichem Abschluss stellt die Thüringer Feuerwerkerschule ein Teilnahmezertifikat aus.
Der Abschluss ist solange gültig, bis es Bedarf für eine Wiederholungsschulung (§ 12 ArbSchG) gibt.
Lehrgangsort:
Thüringer Feuerwerkerschule
Unterrichtsräume 1 und 3 (Brandsimulator)
Dauer:
4 Unterrichtsstunden (9.oo Uhr - 13.00 Uhr)
Termine:
- 05.12.2022 (AUSGEBUCHT)
- 09.01.2023 (AUSGEBUCHT)
- 15.05.2023 (AUSGEBUCHT)
- 13.10.2023
- und auf Anfrage
Preis:
120,- €
(inkl. Lehrunterlagen, Praxis, Zertifikat, Steuern und Gebühren)
Anmeldung:
Zum Anmeldeformular